07.04.2025

Mieterhilfe e.V. ist KEIN DMB-Mieterverein

Zahlreiche DMB-Mietervereine berichten, dass sie von Mieterinnen und Mietern aufgesucht werden, die irrtümlich dem Mieterhilfe e.V. statt wie geplant dem örtlichen Mieterverein beigetreten sind. In dem Glauben, Mitglied des örtlichen Mietervereins zu sein, beschweren sie sich dort über Beratungen, die in Wahrheit die Arbeit des Mieterhilfe e.V. widerspiegeln.

Mieterhilfe e.V. ist KEIN DMB-Mieterverein

Der Mieterhilfe e.V. geht seit einiger Zeit mit einer auf eine Verwechslung mit örtlichen DMB-Mietervereinen angelegten Internet-Werbestrategie auf Mitgliederfang. Auch Gerichte haben sich schon wegen wettbewerbsrechtlicher Verstöße mit dem Mieterhilfe e.V. beschäftigt: So hat der DMB Mieterverein Dresden den Mieterhilfe e.V. wettbewerbsrechtlich abgemahnt und eine Unterlassungsklage erhoben. Sie richtet sich dagegen, dass der Verein, der lediglich einen Sitz in Nürnberg hat und im Übrigen online agiert, in seiner Internetpräsenz und -werbung mit ortsspezifischen Unterseiten den irreführenden Eindruck erweckt, in zahlreichen Städten vor Ort präsent zu sein und über spezifische Kenntnisse des örtlichen Mietwohnungsmarktes zu verfügen.

Die Klage hatte in erster Instanz vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth Erfolg. Das Gericht verurteilte den Mieterhilfe e.V., die entsprechende Werbung für Dresden zu unterlassen. Hiergegen hat der Verein Berufung eingelegt, eine Entscheidung steht noch aus. Der Verein setzt seine Werbung einstweilen fort. Auch die Verbraucherzentrale Berlin hat gegen den Mieterhilfe e.V. vor dem OLG Bamberg ein Unterlassungsurteil erwirkt, wonach der Mieterhilfe e.V. verpflichtet ist, beim Online-Vereinsbeitritt über seine Internetseite darauf hinzuweisen, dass der Beitritt widerrufen werden kann.

Wir raten allen Mieterinnen und Mietern, die qualifizierte Unterstützung in mietrechtlichen Angelegenheiten suchen und einen Vereinseintritt erwägen, sich vorab genau zu informieren, welchem Verein sie beitreten.

08.03.2023

Entsetzen beim Mieterbund VS

Mieterbund nimmt Stellung zur Schwenninger Zwangsräumung

Anlässlich der Berichterstattung in der örtlichen Presse über die Vorfälle in der Villinger Str. 62 in VS-Schwenningen gibt der Mieterverein folgende Stellungnahme ab:

Der Mieterverein Villingen-Schwenningen ist über den Zustand der vermieteten Räumlichkeiten in dem Gebäude in der Villinger Str. 62 entsetzt.

Die Immobilie in der Villinger Str. 62 gehört offensichtlich einer Privatperson und wird von der Immobilienagentur Arche verwaltet. Aufgrund der baulichen Mängel wurde die Nutzung der Immobilie von der Stadt Villingen-Schwenningen untersagt. Die Zwangsräumung der Immobilie sollte am 08.03.2023 stattfinden. Erfreulicherweise konnten alle Bewohner der Immobilie noch vor der Zwangsräumung durch die vielfältige und ehrenamtliche Unterstützung verschiedenster Personen in anderweitige Unterkünfte vermittelt werden. Aus gut unterrichteten Kreisen des Mietervereins wurde bekannt, dass die Arche Group GmbH hierbei lediglich eine untergeordnete Rolle gespielt hat.

Der Mieterverein Villingen-Schwenningen begrüßt grundsätzlich das kompromisslose Vorgehen der Stadt. Der Verein fordert die Stadt auf auch weiterhin mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gegen Vermieter vorzugehen, die Räumlichkeiten vermieten, die sich einem Zustand befinden, der eine Gefahr für Leib und Leben der Bewohner darstellt.
Der Mieterverein Villingen-Schwenningen ist der Überzeugung, dass die Regulierung und Überwachung von Vermietern verstärkt werden muss, um sicherzustellen, dass die Vermieter ihrer Verantwortung gerecht werden und die notwendigen Investitionen in ihre Immobilien tätigen. Es ist auch unerlässlich, dass die Gesellschaft als Ganzes sich daran erinnert, dass Menschenrechte auch in Mietwohnungen gelten und jeder das Recht auf eine sichere und angemessene Unterkunft hat.

Der Mieterverein möchte an dieser Stelle alle Mieter auffordern, sich ihrer Rechte bewusst zu sein und im Zweifelsfall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

08.10.2022

Aktionstag Mietenstopp

Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp

Am 8.10.2022 fand in über 50 Städten Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. In Villingen-Schwenningen beteiligt sich ein Bündnis aus Gewerkschaften und Mieterbund mit einem Infostand und Mitmachaktionen an dem Aktionstag.

Andreas Merz vom DGB sagte dazu: „Auch in Villingen-Schwenningen sind bezahlbare Mietwohnungen Mangelware. Die Entwicklung der Einkommen kann mit den steigenden Mieten nicht Schritt halten. Und durch die ständig steigenden Energiepreise hat sich die Lage vieler Mieterinnen und Mieter noch einmal weiter verschärft.“

„In Villingen-Schwenningen sind die Mieten in den letzten sechs Jahren um 34,8 Prozent gestiegen. Während 2016 für einen Quadratmeter noch 6,92 Euro zu zahlen waren, mussten Anfang 2022 bereits 9,33 Euro gezahlt werden. Die Bundesregierung muss umgehend aktiv werden und den Mieterinnen und Mietern durch einen sechsjährigen Mietenstopp eine Atempause verschaffen“, ergänzt Birgitta Schäfer vom Mieterbund.

Aktionstag Mietenstopp Gruppenbild

„In der Zwischenzeit müssen neue, bezahlbare Wohnungen gebaut werden. Dazu brauchen wir eine faire energetische Gebäudesanierung, die Ausweitung der Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau, eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit und ein soziales Bodenrecht. Zudem muss die Kommune Investoren bei Neubauprojekten stärker auf das Gemeinwohl verpflichten. Bund, Länder und Kommunen müssen sich außerdem wieder verstärkt ihrer Verantwortung als Anbieter günstiger, öffentlicher Wohnungen bewusst werden“, fordert Nicola Schurr vom Mieterbund.

Die genannten Zahlen stammen aus der empirica Preisdatenbank auf Basis der VA-LUE Marktdaten. Sie entsprechen den sogenannten Angebotsmieten (Median), also jenen Preisen, zu denen Wohnungen auf dem Markt angeboten werden. Diese Werte bilden die Dynamik auf dem Wohnungsmarkt besser und zeitnaher ab als die sogenannten Bestandsmieten.

Weitere Informationen zur Kampagne Mietenstopp finden Sie hier: www.mietenstopp.de.

13.05.2022

Der Mieterbund VS auf dem Mietertag Baden-Würtemberg 2022

Da sind wir vom Mieterbund Villingen-Schwenningen auf dem Mietertag Baden-Württemberg 2022. Denn wir setzen uns für guten und bezahlbaren Wohnraum ein.

Mietertag BW 2022
Mietertag BW 2022